Ist doch alles das selbe, oder?!

NOPE. Sie sind miteinander sinnverwandt, jedoch nicht synonym. Deshalb ist es so wichtig, sich mit den einzelnen Begriffen mal auseinander zu setzen und zu reflektieren, welcher Bereich braucht in meinem Leben vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit.

Ich versuche heute hier, in diesem Blogbeitrag, dir die vielen Begriffe ausführlich näher zu bringen. Damit du ein Gefühl dafür bekommst und für dich erkennst, wo du ansetzen kannst. Ich wünsche dir auf alle Fälle ganz viel Spaß beim Lesen und viele Erkenntnisse. Vielleicht verbirgt sich auch der ein oder andere Tipp, wie du den jeweiligen Bereich für dich stärken kannst, darunter 😉

Und LOS GEHT’S…

Coaching Linz

֍ SELBSTLIEBE ֍

Auch Eigenliebe genannt, bezeichnet die uneingeschränkte und allumfassende Liebe zu sich selbst. Im Kern geht es darum, sich selbst mit all seinen Ecken und Kanten anzunehmen, zu akzeptieren und zu achten. Deshalb gibt es auch die sinnverwandten Begriffe wie: Selbstannahme, Selbstakzeptanz, Selbstachtung, etc.. Wenn ich mich nicht so akzeptiere (Selbstakzeptanz) wie ich bin, fehlt mir ein wesentlicher Baustein zu meiner wahren Selbstliebe. Wenn ich nicht gut auf mich achte (Selbstachtung), sondern viele Dinge tun, die mir und meinem Körper nicht guttun – was signalisiert das? Richtig, ich gehe nicht achtsam mit mir um ergo ich bin es mir nicht wert. Aber auch dies ist ein wichtiger Punkt, um in seine wahre Selbstliebe zu kommen.

Das UM UND AUF, um in deine wahre Selbstliebe zu kommen ist, die Annahme von dir und deinem Körper, so wie du bist. Wurscht ob da 1-2 Falten im Gesicht sind oder nicht. Wurscht ob deine Nase nicht ganz gerade ist. Wurscht ob deine Brüste (für dich) zu klein oder zu groß sind. Wurscht ob deine Haare zu wellig sind oder nicht. Wurscht ob du aktuell 3kg zu viel oder zu wenig hast. Das sind nur Oberflächlichkeiten. Werde dir BITTE bewusst, am besten jetzt sofort, was für ein großes, geniales GESCHENK dein Körper ist. Er ist ein sch* Wunder!! Er macht es dir erst möglich, überhaupt hier auf dieser Erde sein zu können.

Er erledigt, ganz automatisch, Millionen von körperlichen Abläufen jeden Tag für dich. Er atmet für dich, er pumpt Blut für dich durch deinen ganzen Organismus, er verdaut für dich – musst du dafür irgendeine Anstrengung aufbringen?! Nö, oder? Darum ist er ein einziges Wunder. Und wir müssen gut auf ihn achten, wir haben nur dieses eine Menschenkleid zum aktuellen Zeitpunkt – du kannst dir nicht einfach einen „neuen“ Körper zulegen, wenn du meinst der jetzige macht nicht mehr mit. Sorge deshalb schon VORHER gut für ihn, führe ihm gesunde Nahrung zu, bewege dich ausreichend, versorge ihn mit viel frischer Luft, trinke genug Wasser. Lass deinen Körper spüren, wie wertvoll er ist.

Weiblichkeit Coaching Leonhartsberger

Überflute deinen Körper mit Dankbarkeit

Sei dankbar, für all die Millionen Abläufe, die er jeden Tag für dich organisiert. Danke deinen Beinen, dass sie dich tragen. Danke deinen Augen, dass du durch sie sehen kannst. Danke deinen Händen. Danke deinen Ohren. Danke deinem Herz, dass es täglich für dich schlägt. Danke deiner Lunge, deinem Magen, deinen Fingern, deinen Knien. So zeigst du dir und deinem Körper LIEBE. Überschütte dich damit. Du musst es dir und deinem Körper wert sein. Ein kleiner Tipp, wie ich es jeden Morgen mache – schreibe als allererstes, wenn du aufwachst, in dein Notizbuch fünf Punkte ein, für die du dankbar bist und/oder die du an dir feierst. Sei kreativ. Werde dir bewusst, für was du alles an dir dankbar sein kannst.

Mach es dir selbst zur Aufgabe, dich und deinem Körper stets gut zu behandeln und zu feiern!! Dies kann sein in Form eines Schaumbads. Ein langer, ausgedehnter Spaziergang im Wald. Dein Lieblingsessen. Eine Fußmassage. Ein gutes Buch lesen. Whatever – Hauptsache es tut DIR gut. Dies ist der wahre Schritt in Richtung Selbstliebe.

Und falls dein Kopf dir Meldungen reinschmeißt wie: „das ist doch egoistisch“ oder „ich hab doch gar keine Zeit für sowas“, etc.

Darf ich dir vorstellen: das ist dein EGO – auch innerer Kritiker genannt. Ich persönlich nenne ihn einfach nur Quatschi – denn das ist es was er macht. Tagtäglich. Quatschen. Labbern. Und das meistens (leider) nur destruktiv. Wichtig für dich ist zu wissen: DU BIST NICHT DEIN QUATSCHI!! Lass dir ja nichts von ihm einreden!! Man kann es üben, seinen Quatschi zu hören, ein Bewusstsein dafür entwickeln, ihn wahrzunehmen. Das entscheidende aber ist, sich NICHT mit ihm zu identifizieren. You are not you’r toughts!!!

Meine Reaktionen auf die oben genannten zwei Aussagen:

„das ist doch egoistisch“

Really? Ist es das? Ist es das wirklich? Ich finde es überhaupt nicht egoistisch, wenn man auf sich schaut. Im Gegenteil – es ist das powervollste Statement was du gegenüber dir, deinem Körper und deinen Angehörigen machen kannst. Geht`s dir, deinem Körper und deiner mentalen Gesundheit gut kannst du umso mehr für deine Familie/Freunde da sein, oder? Eine win-win-Situation quasi 😉

„ich hab doch gar keine Zeit für sowas“

Auch hier – stimmt das wirklich, dass du keine Zeit dafür hast? – oder nimmst du dir aktuell einfach keine Zeit dafür?

Ein erster Schritt könnte sein, dass du dir täglich NUR 5 Minuten Zeit für dich nimmst. 5 Minuten sind doch gar nichts, oder? Man kann leicht 5 Minuten früher aufstehen oder 5 Minuten früher den Fernseher abschalten. Wichtig ist, dass du dir diese 5 Minuten BEWUSST nimmst – mach etwas NUR FÜR DICH in dieser Zeit. Lese kurz in einem guten Buch, dreh dir Musik auf und tanze, gib dir selbst eine Fuß- / Handmassage… egal was. Es sind deine 5 Minuten – schenk sie dir nur für dich. Denn du bist es wert.

Weiblichkeit Selbstliebe

֍ SELBSTWERT ֍

Welchen Wert geben wir uns Selbst? Was für ein Bild haben wir über uns selbst? Wieviel bin ich mir selbst wert? Diese Fragen, geben großartige Hinweise darauf, wie wir über uns selbst denken und lassen uns unseren eigenen Selbstwert erspüren.

Der Selbstwert ist eine bewusst positive Selbstwahrnehmung. Dabei geht es schon in der Kindheit los, ob wir uns wertschätzen oder nicht. Kinder, denen das Gefühl gegeben wird geliebt zu werden und denen etwas zugetraut wird, sind leichter von ihrem eigenen Wert überzeugt als andere Kinder. Bei Erwachsenen funktionieren die gleichen Prinzipien. Wer sich selbst klein macht, egal in welchem Alter, der wird an sich eher ein schwaches Selbstwertgefühl erleben.

Leider machen viele Menschen ihren Selbstwert von äußeren Umständen abhängig. Der Partner/die Partnerin muss täglich kundtun, wie sehr er/sie einen liebt. Wenn man diese Aufmerksamkeit nicht bekommt, zweifelt man sofort an sich und seinem Selbstwert. Es ist so wichtig, dass man erkennt wahrer Selbstwert kann nur im inneren entstehen!! Andernfalls ist man immer nur auf der Suche nach äußeren Bestätigungen. Und das ist auf Dauer richtig, richtig anstrengend – findest du nicht?

Selbstwert kann auch als mentales Immunsystem bezeichnet werden. Gehst mir gut und habe ich ein gutes Selbstwertgefühl – kann mich so schnell nichts aus der Bahn werfen.

Fest steht, dass ein niedriges Selbstwertgefühl negative Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit hat. Denn wenn wir uns selbst nicht wertschätzen, geben wir uns eher Schuld und das auch an Dingen, auf die wir nicht den geringsten Einfluss haben. Zudem gehen wir dann schlechter mit den eigenen Grenzen um und erleben uns als zunehmend minderwertig. Dies kann zu einem echten Teufelskreis werden. Psychische Belastungsstörungen und Depressionen können die Folge sein.

Wenn wir allerdings dieses seelische Immunsystem pflegen, schützen wir uns. Selbstwert beschützt uns davor, sich schnell entmutigen oder von etwas abbringen zu lassen. Du stehst für sich selbst ein und lässt nicht zu, dass jemand dir einredet, du seist weniger wert. Das bedeutet nicht immun zu werden gegen jede Form von Feedback. Es beschreibt lediglich die Kompetenz, angemessen in wertschätzender und nützlicher Art und Weise sich die Aspekte zu nehmen, die das eigene Wachstum fördern.

Corinna Leonhartsberger Blumenwiese

Woraus besteht der Selbstwert?

Der amerikanische Psychologe Dr. Nathaniel Branden ist Experte auf dem Gebiet des Selbstwerts. Er schreibt in seinem Buch über „die sechs Säulen des Selbstwertgefühls“. Eine gute Balance der sechs Bereiche ist hier maßgeblich.

Die sechs Säulen des Selbstwertes sind…

  • ein bewusstes Leben,
  • ein eigenverantwortliches Leben,
  • Selbstannahme und Selbstakzeptanz,
  • ein zielgerichtetes Leben,
  • selbstsicheres Behaupten der eigenen Person und
  • authentisch zu leben

Hier nun kurze Einblicke in die sechs Säulen des Selbstwertes:

Bewusstes Leben

Bewusst zu leben, klingt zunächst ziemlich einfach. Allerdings macht uns unsere Psychologie da einen Strich durch die Rechnung. Denn der Großteil der Prozesse, wie Denken, Handeln und Fühlen, läuft unbewusst ab. Gerade unter Stress neigen wir dazu, einen verringerten Aufmerksamkeitsfokus zu haben, der berühmte Tunnelblick. Und auch ohne Stress stellen wir sehr oft auf Autopilot. Für ein bewusstes Leben gilt es, diesen hin und wieder mit bewusster, achtsamer Wahrnehmung zu balancieren. Und keine Angst – es ist alles eine Frage der Übung. Je öfter man bewusst im Moment ist, je öfter man achtsam im Alltag ist – umso leichter wird es dir mit der Zeit fallen.

Es ist ein natürlicher Reflex, nicht immer überall zu 100% aufmerksam zu sein, das wäre ja auch viel zu anstrengend für unser Gehirn. Für eine höhere Bewusstheit reicht es, in bestimmten und wichtigen Situationen innezuhalten und das eigene Tun zu reflektieren. Achtsamkeitstraining ist somit ein wichtiger Bestandteil in Hinblick auf ein bewussteres Leben und einen höheren Selbstwert.

Corinna Blumenwiese

Eigenverantwortliches Leben

Es ist an der Zeit, dass du dir bewusst machst – DU HAST DIE VERANTWORTUNG ÜBER DEIN LEBEN, Über deine Entscheidungen, Über dein Handeln, über deine Gedanken, über deine Gefühle!

Frage dich: Bin ich gerade unglücklich? Wenn ja – was kann ich ändern? Welche Entscheidung kann ich heute treffen, die mich einem „besseren“ Leben näherbringt?

Wir müssen aufhören, uns hinter Ausreden und anderen zu verstecken. XY ist Schuld warum es mir gerade nicht gut geht. Das Wetter ist schuld, warum ich heute grantig bin. Die Politiker, der Staat ist schuld, warum ich kein Geld habe. Hör bitte auf, dass du die Schuldigen im Außen suchst. Außen kannst du nicht beeinflussen – aber was du beeinflussen kannst, ist deine Sichtweise auf gewisse Dinge. Deine Innenwelt. Mach dich von äußeren Gegebenheiten nicht (mehr) abhängig. Versteck dich nicht mehr hinter faulen Ausreden.  Und vergiss nicht: Es ist nie zu spät um sein Leben in die Hand zu nehmen. Entscheide dich heute dafür DEIN LEBEN in die Hand zu nehmen. Steh zu deiner Verantwortung für dich und dein Leben. Eine Entscheidung kann alles ändern.

Selbstannahme & Selbstakzeptanz

Darüber haben wir im ersten Teil des Beitrags schon ausführlich gesprochen. Kurz nochmal zusammengefasst: Selbstannahme: nimm dich und deine Ecken und Kanten so an, wie du bist. Erkenne was für ein wundervolles Paket du bist. Selbstakzeptanz: akzeptiere aktuelle oder bereits vergangene Situationen, so wie sie sind bzw. waren. Lebe im Moment. Lass die Vergangenheit, Vergangenheit sein.

Coaching Leonhartsberger

Zielgerichtetes Leben

Eine weitere Säule des Selbstwerts ist das zielgerichtete Leben. Damit ist gemeint, sich ein Ziel zu setzen und dies durch das aktive Nutzen der eigenen Fähigkeiten zu erreichen. Wenige Menschen sprechen offen über ihre Fähigkeiten – Bescheidenheit lässt grüßen. Früher war man dafür angesehen, wenn man bescheiden war. Wenn man sich selbst nicht so wichtig nahm. Dies führt dazu, dass wir Dinge, die wir gut können, als weniger wertvoll ansehen. Nur was schwer fällt hat Gewicht. Nur was schwer fällt, lässt mich wertvoll wirken. Doch das senkt massiv den Selbstwert. Wenn wir dagegen um unsere Fähigkeiten wissen und diese wertschätzen, können wir eigene Ziele leichter erreichen und den Selbstwert auf Dauer stärken.

Selbstsicheres Behaupten der eigenen Person

Damit ist gemeint wirklich und wahrhaftig das eigene Leben zu leben. Sicher denkst du dir jetzt „Welches Leben sollte ich denn sonst leben?“

Seit unserer Kindheit bekommen wir Einladungen ein anderes Leben zu führen. Uns wird beigebracht, wie wir zu sein haben, was gut ist und was nicht, was richtig ist und was falsch ist und wie wir uns zu verhalten haben. Zusätzlich zeigt uns die Werbung, wie wir mit bestimmten Produkten stark, cool oder begehrenswert wirken. Wir bekommen andauernd vermittelt, wir sind nicht gut genug, so wie wir sind. Wir brauchen erst dies und jenes um „gut genug zu sein“.

Auch müssen wir uns bewusst machen, dass es nicht nur eine Wirklichkeit/eine Wahrheit auf dieser Erde gibt. Jeder Mensch kann für sich, sein ideales Leben kreieren. Wähle für dich, welches Leben du leben möchtest und steh dahinter. Kreiere dir die Zukunft, die du für dich haben möchtest.

Authentisch leben

Die sechste Säule des Selbstwerts bedeutet die persönliche Integrität. Mit sich selbst im Reinen zu sein und seinen eigenen Wertevorstellungen nach zu Handeln macht ein authentisches Leben aus. Seinen eigenen Werten zu folgen kann in manchen Situationen schwerer sein als in anderen.  Und das ist vollkommen okay. Wichtig ist, dass du weißt – du bist großartig so wie du bist. Zeig dich, so wie du bist. Die Welt braucht dich genau so und nicht anders. Die Welt wartet auf dein Strahlen!! Also hör auf dich zu verstecken und geh da raus. Sei laut, sei leise, sei wild, sei ruhig, sei verrückt, sei wissbegierig, sei neugierig, sei ängstlich, sei aufgeregt, sei fröhlich, sei traurig, sei lebensfreudig, sei verwirrt,.. sei EINFACH DU SELBST!!

Meine Lieben, das war Teil 1 zu diesem Thema.

Ich hoffe dieser Beitrag war dir dienlich, ich hoffe es hat dir Spaß gemacht ihn zu lesen. Wenn ja, würde ich mich riiiiesig freuen, wenn du es mich wissen lässt. Wenn du noch weitere Punkte/Ergänzungen zum Thema Selbstliebe, Selbstwert hast, lass es mich auch bitte unbedingt wissen. Ich freue mich, immer wieder etwas Neues zu lernen.

Wenn du weitere Tipps und Tricks zum Aufpolieren deines Selbstwerts, deiner Selbstliebe benötigst, scheu dich nicht – und schreib mir einfach. Ich würde mich riesig freuen, wenn wir bald gemeinsam loslegen. Gemeinsam geht vieles leichter.

Für freien Content, schau super gerne auf Instagram @corinnaleonhartsberger vorbei

Also, lass dein Licht leuchten –

All we have is now

Deine Corinna

Interessiert?

Kontakt aufnehmen

Quellen:

www.wikipedia.de; www.resilienz-akademie.com; Buch: die sechs Säulen des Selbstwertgefühls